Blick vom Marienkirchturm auf den Marktplatz
375 Jahre Westfäli­scher Frieden
7 Monate – 7 Themen: 200 Veranstaltungen von April bis Oktober
Zum Jubiläumsprogramm 2023
Ibrahim Mahama, „TRANSFER(S)“
Am Mittwoch, 20. September kommen Ibrahim Mahama und sein Team für eine Podiumsdiskussion zu TRANSFER(S) nochmals nach Osnabrück.

Anlässlich des städtischen Jubiläums 375 Jahre Westfälischer Frieden widmet sich der international renommierte Künstler Ibrahim Mahama in seiner zusammen mit der Kunsthalle Osnabrück initiierten Neuproduktion der Leinengeschichte der Stadt Osnabrück. Noch bis zum 1. Oktober verhüllt der ghanaische Künstler das ehemalige Galeria-Kaufhof-Gebäude in der Osnabrücker Innenstadt monumental mit handgewebten Baumwollstoffen und recycelten Jutesäcken.

Mehr erfahren

September – Engagement und Widerstand

Frieden ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Auf der ganzen Welt leisten zivile Akteurinnen und Akteure auf ihre Weise Widerstand und damit einen besonderen Beitrag zum Frieden. Im September möchten wir ziviles Engagement sichtbar machen und gemeinsam die individuelle Verantwortung für ein friedvolles Miteinander reflektieren. Wie können wir uns alle für Frieden engagieren?

Geschichte reflektieren, Zukunft neudenken.

Jubiläum 2023

Das Jubiläumsprogramm 2023 bringt unter dem Leitgedanken „Geschichte reflektieren, Zukunft neudenken“ Politik, Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Kunst zusammen. Ganz Osnabrück gestaltet das Jubiläum mit – und lässt so den Gedanken der Friedensstadt aufleben.

7 Monate, 7 Themen

Sieben Themen in sieben Monaten: Von April bis Oktober hat jeder Monat einen Schwerpunkt, der sich besonders um ein Friedensthema dreht. Die monatlichen Themenwochen bilden den roten Faden des Jubiläumsprogramms. Alle Themen eint eine Frage: Was können wir vom historischen Friedensschluss von 1648 für die Gegenwart und schließlich die Zukunft mitnehmen und lernen?

Mehr erfahren

Alles über die Friedensstadt Osnabrück

Frieden erfahren - Radroute zwischen Münster und Osnabrück

Es ist der Weg der Friedensreiter, die in den fünf Jahren vor dem Westfälischen Frieden im Jahre 1648 zwischen beiden Städten hin und her geritten sind, um Depeschen zu überbringen. Mit über 150 Kilometern ist die Friedensroute eine Mehrtagestour.

Mehr erfahren

Büro für
Friedenskultur

Das Büro für Friedenskultur füllt die Friedensstadt mit vielen Projekten und Veranstaltungen mit Leben.

Mehr erfahren

Erich-Maria-Remarque-Friedenspreis

Der Friedenspreis steht für Menschen, die in aussichtslosen Konfliktsituationen Brücken bauen.

Mehr erfahren

Westfälischer Friede

Um diesen Friedensschluss wurde hart gerungen. Das Ergebnis hat bis heute Vorbildcharakter.

Mehr erfahren

Friedens­gespräche

Die Gesprächsrunde sorgt über die Grenzen der Region hinaus für Aufmerksamkeit

Mehr erfahren

Persönlich­keiten

Felix Nussbaum, Erich Maria Remarque und Hans-Georg Calmeyer -  drei Persönlichkeiten aus Osnabrück im Porträt

Mehr erfahren