Die Webseite der Stadt Osnabrück ist in zehn Themenportale gegliedert, um Ihnen Informationen schnell und gebündelt zugänglich zu machen.
Aktuelle Neuigkeiten
Dienstleistungen
Terminvergabe
Warnmeldungen
Osnabrück – ServicePortal
In unserem Serviceportal können Sie online erste Anträge stellen und mit Ihrer Verwaltung kommunizieren – bequem vom PC oder mit dem Smartphone.
Dienstleistungen von A bis Z
Online-Anträge
Download von Formularen
Terminvergabe
Osnabrück – Bauen & Wohnen
In unserem Portal "Osnabrück - Bauen & Wohnen" zeigen wir Ihnen, wo in Osnabrück neue Baugebiete entstehen, wie Sie selbst Wohnraum schaffen, sanieren oder modernisieren können und über welche Möglichkeiten Sie Mietraum finden.
Fördermittel
Grundstück oder Immobilie finden
Neue Baugebiete
Wohnen im Alter
Wohnungen finden
Wohnraum sanieren
Osnabrück – Bildet & Betreut
Im Portal „Osnabrück - Bildet & Betreut“ finden Sie Informationen zur Kinderbetreuung (Kita, Hort, Ferienbetreuung) mit der Kita-Online-Anmeldung und Schulen sowie rund um den Themenbereich Sport und außerschulische Bildung.
Kinderbetreuung
Schulen
Sport
Studium
Weiterbildung
Osnabrück – Demokratisch
Im Portal "Osnabrück - Demokratisch" finden Sie Informationen rund um die Arbeit der Ausschüsse und des Rates der Stadt Osnabrück. Zudem werden die unterschiedlichen Beteiligungsformate der Stadt wie zum Beispiel das Jugendparlament, die Bürgerforen oder das Online-Beteiligungsportal vorgestellt. Auch finden Sie hier Informationen zur generellen kommunalen Arbeit sowie zur Oberbürgermeisterin Katharina Pötter und zu den Vorständen.
Amtliche Bekanntmachungen
Bürgerbeteiligung & Bürgerforen
Rat, Vorstände & Oberbürgermeisterin
Umfragen & Wahlen
Städtepartnerschaften
Osnabrück – Erleben
Was ist denn hier los? In dieser Themenwelt entdecken Sie die lebendige und urbane Vielfalt unserer Stadt. Alle Informationen rund um Tourismus, Freizeit, Kultur und Veranstaltungen in Osnabrück finden Sie auf den folgenden Seiten der Marketing Osnabrück GmbH.
Ankommen & orientieren
Stadt - Shopping & Erlebnis
Veranstaltungen - Kultur & City Events
Freizeit - draußen & drinnen
Umland - wandern & radeln
Stadtmarke - Schritte & Ziele
Osnabrück – Fördert & Entwickelt
Im Portal „Osnabrück - Fördert & Entwickelt“ finden Sie Informationen zu Förderprogrammen der Stadt Osnabrück und Inhalten rund um das Thema Stadtentwicklung wie zum Beispiel die Gestaltung von urbanen Räumen in Osnabrück, Stadtquartieren, Bauflächenentwicklung, den strategischen Stadtzielen und vielem mehr.
Förderprogramme
Strategische Ziele
Stadträume gestalten
Bauflächen entwickeln
Intelligente Mobilität voranbringen
Netze ausbauen
Kulturelles Leben beleben
Wirtschaftsförderung
Smart City
Osnabrück – Die Friedensstadt
Im neuen Portal "Osnabrück - Die Friedensstadt" präsentieren wir Ihnen alles zum Westfälischen Frieden sowie viel Wissenswertes über die Friedensstadt Osnabrück: Vom jährlichen Steckenpferdreiten der Osnabrücker Grundschulkinder über den jüdischen Maler Felix Nussbaum bis hin zum weltbekannten Schriftsteller Erich Maria Remarque und dem nach ihm benannten Friedenspreis.
Die Friedensstadt - wo Frieden Geschichte und Zukunft hat
Geschichte prägt Osnabrücker Biografien
Engagement - Friedensakteure
Was wir machen
Osnabrück – Informiert
Im Portal "Osnabrück - Informiert" finden Sie alle Neuigkeiten aus der Stadtverwaltung, Pressemitteilungen, Notfallnummern, Aktivitäten der Feuerwehr und des OSB sowie Informationen zu den Sozialen Medien auf einen Blick.
Warnmeldungen
Pressemitteilungen
Amtliche Bekanntmachungen
Geänderte Öffnungszeiten
Karten und Pläne
Notfallnummern
Kontakte
Alle Medien
Porträts
Stellenangebote & Karriere
Osnabrück – Mobil
Wie bewegen wir uns am besten und am effektivsten durch Osnabrück fort? Mit „Oberschenkelhydraulik“ auf dem Rad, bequem mit dem Bus, smart in Fahrgemeinschaften oder manchmal doch alleine mit dem PKW auf der Suche nach einem Parkplatz? Alle diese Aspekte beleuchten wir im Portal Osnabrück – Mobil.
Anreise & Parken
Baustellen
Smart unterwegs
Gewerblich unterwegs
Öffentlich unterwegs
Barrierearm unterwegs
Osnabrück – Nachhaltig
Im Portal „Osnabrück - Nachhaltig“ finden Sie Informationen rund um Natur und Klimaschutz, Extremwetter, Wasser, Luft, Lärm und vielem mehr. Die Inhalte sind nach vier Kategorien sortiert: Fragen & Antworten, Beratung & Förderung, Engagieren & Mitmachen sowie Ziele & Aktivitäten.
Abfall & Straßenunterhaltung
Natur & Landschaft
Lärm
Tiere
Wasser
Beratung & Förderung
Klimaschutz & Energie
Osnabrück – Unterstützt & Stärkt
Im Portal „Osnabrück - Unterstützt & Stärkt“ finden Sie Beratungs- und Unterstützungsangeboten für Kinder, Jugendliche, Schwangere, Familien, Senioren und Ehrenamtliche. Zusätzlich werden die Themenkomplexe Integration, Inklusion, Chancengleichheit und Teilhabe behandelt. Außerdem finden Sie hier Informationen rund um Bestattung und Trauer des Osnabrücker ServiceBetriebes.
Seit 1991 verleiht die Stadt Osnabrück alle zwei Jahre den nach dem weltbekannten, in Osnabrück geborenen Schriftsteller Erich Maria Remarque benannten Friedenspreis. 2016 wird die Auszeichnung zum 13. Mal vergeben.
Den mit 25.000 Euro dotierten Erich-Maria-Remarque-Friedenspreis erhält der syrisch-libanesische Lyriker und Essayist Ali Ahmad Said, der unter seinem Künstlernamen Adonis veröffentlicht, um sein Eintreten für die Trennung von Religion und Staat, die Gleichberechtigung der Frauen in der arabischen Welt sowie für eine aufgeklärte arabische Gesellschaft zu ehren. Zudem gilt Adonis als der bedeutendste arabische Dichter der Gegenwart.
Verliehen wird der Preis gerade auch im Hinblick auf die aktuellen Entwicklungen in Nahost. Ganz im Sinne Remarques soll Mut gemacht werden, trotz aller Verzweiflung über die Zustände an die Zukunft Arabiens zu glauben.
Die Mitglieder der Jury betonen, Adonis setze sich vehement für eine demokratische Willensbildung ein. Aus literarischer Perspektive biete er Zugang zum Verständnis der unterschiedlichen Kulturhintergründe, die Lektüre seiner Schriften verdeutliche zudem die Bedeutung der Poesie im arabischen Raum. Adonis ist so ein wichtiger Vermittler zwischen arabischer und westlicher Kultur.
„Der Dichter muss stets jenseits des Üblichen stehen und es ist seine Pflicht, den Wind der Freiheit und Gleichheit zu unterstützen, der Gesellschaften antreibt“, schrieb Adonis, als er von der Verleihung des Remarque-Friedenspreises erfuhr. Er spricht damit ganz im Sinne Remarques, dessen Worte „man kann nur sich hinsetzen, und sein kleines bißchen tun, damit Fortschritt möglich ist“ das dichterische Wirken Adonis‘ und das persönliche Engagements Giusi Nicolinis bezeichnend beschreiben.
Adonis wurde 1930 als Ali Ahmad Said Esber in Qassabin (Nordsyrien) geboren und studierte Philosophie in Damaskus. 1955 wurde er wegen politischer Aktivitäten inhaftiert. Danach ließ er sich mit seiner Frau in Beirut nieder, wo er unter seinem Künstlernamen Adonis die avantgardistische Literaturzeitschrift Schi'r (Poesie) herausgab – die zu einer der wichtigsten Stimmen für die Neubegründung der arabischen Lyrik wurde. 1960 nahm er die libanesische Staatsbürgerschaft an und graduierte an der Université Saint-Joseph, wo er noch zu Beginn des Libanesischen Bürgerkrieges 1975 lehrte. 1980 emigrierte er nach Paris, wo er bis heute lebt. Adonis gilt als der bedeutendste arabische Dichter der Gegenwart. Er versucht, die Offenheit der klassischen arabischen Lyrik neu zu beleben, indem er Tabus bricht und Religion hinterfragt. Gerade auch durch seine kritischen Essays erregt er immer wieder Aufsehen in der arabischen Welt.
Gefördert durch:
Übersetzungen
Teile dieser Website wurden automatisiert von unserem Dienstleister deepl.com übersetzt. Für eine korrekte Übersetzung übernehmen wir weder Gewähr noch Haftung.