Seit 1991 verleiht die Stadt Osnabrück alle zwei Jahre den nach dem weltbekannten, in Osnabrück geborenen Schriftsteller Erich Maria Remarque benannten Friedenspreis. 2019 wurde die Auszeichnung zum fünfzehnten Mal vergeben und zwar den kenianischen Schriftsteller und Kulturwissenschaftler Ngũgĩ wa Thiong’o vor allem im Hinblick auf seine aufklärerischen antikolonialistischen Themen, seinen Bezug auf traditionelle afrikanische Theater- und Erzählkunst sowie für sein Eintreten für den Erhalt der Muttersprache als Identifikationsmerkmal.
Der Verein „Sea-Watch“ erhielt den mit 5.000 Euro dotierten Sonderpreis. Damit soll das zivile Engagement zur Seenotrettung von Flüchtenden geehrt und stärker in die Öffentlichkeit gerückt werden. Darüber hinaus wurde auch das Eintreten für legale Flucht- bzw. Einreisewege gewürdigt sowie die Forderung n ach einer Rettung in Seenot geratener Flüchtende durch die zuständigen europäischen Institutionen. Die ausschließlich durch Spenden finanzierte Initiative wird durch Freiwillige aus ganz Europa unterstützt. „Sea-Watch“ war bisher an der Rettung von über 40.000 Menschen beteiligt.
Die Veranstaltungen zur Preisverleihung wurden musikalisch begleitet durch Ray Lema, der zu den bemerkenswertesten Musikern der Weltmusik-Szene zählt. Er verbindet Klassig und Jazz, Weltmusik und Rock und begeisterte das Publikum.
Die Dokumentation enthält die Festansprachen, die Laudationes und Dankesreden sowie eine reichhaltige Auswahl an Fotos. Ebenso sind die Texte der von Ray Lema präsentierten Lieder enthalten. Eine Dokumentation der Berichterstattung zur Preisverleihung in den internationalen Medien rundet den Band ab.
Erhältlich ist die Dokumentation im Erich Maria Remarque-Friedenszentrum, Markt 6, 49074 Osnabrück (0541 969-2440) sowie im Buchhandel.
Erich-Maria-Remarque-Friedenspreis der Stadt Osnabrück 2019. Preisträger Ngũgĩ wa Thiong’o. Sonderpreisträger Sea-Watch e.V.. Herausgegeben von der Stadt Osnabrück. Bramsche: Rasch, 2020, 82 Seiten, Abbildungen, 5,00 Euro (ISBN 978-3-89946-396-8).