In unserem Portal "Osnabrück - Bauen & Wohnen" zeigen wir Ihnen, wo in Osnabrück neue Baugebiete entstehen, wie Sie selbst Wohnraum schaffen, sanieren oder modernisieren können und über welche Möglichkeiten Sie Mietraum finden.
Osnabrück – Demokratisch
Im Portal "Osnabrück - Demokratisch" finden Sie Informationen rund um die Arbeit der Ausschüsse und des Rates der Stadt Osnabrück. Zudem werden die unterschiedlichen Beteiligungsformate der Stadt wie zum Beispiel das Jugendparlament, die Bürgerforen oder das Online-Beteiligungsportal vorgestellt. Auch finden Sie hier Informationen zur generellen kommunalen Arbeit sowie zur Oberbürgermeisterin Katharina Pötter und zu den Vorständen.
Osnabrück – Erleben
Was ist denn hier los? Im neuen Portal "Osnabrück - Erleben" der Marketing Osnabrück GmbH entdecken Sie die lebendige und urbane Vielfalt unserer Stadt. Alle Informationen rund um Tourismus, Freizeit, Kultur und Veranstaltungen in Osnabrück finden Sie auf den folgenden Seiten.
Osnabrück – Die Friedensstadt 2023
Das Jubiläumsjahr 2023 rückt in greifbare Nähe. Im neuen Portal "Osnabrück - Die Friedensstadt 2023" präsentieren wir Ihnen alles zum 375-jährigen Jubiläum des Westfälischen Friedens sowie viel Wissenswertes über die Friedensstadt Osnabrück: Vom jährlichen Steckenpferdreiten der Osnabrücker Grundschulkinder über den jüdischen Maler Felix Nussbaum bis hin zum weltbekannten Schriftsteller Erich Maria Remarque und dem nach ihm benannten Friedenspreis.
Osnabrück – Informiert
Im Portal "Osnabrück - Informiert" finden Sie alle Neuigkeiten aus der Stadtverwaltung, Pressemitteilungen, Notfallnummern, Aktivitäten der Feuerwehr und des OSB sowie Informationen zu den Sozialen Medien auf einen Blick.
Osnabrück – Nachhaltig
Im Portal „Osnabrück - Nachhaltig“ finden Sie Informationen rund um Natur und Klimaschutz, Extremwetter, Wasser, Luft, Lärm und vielem mehr. Die Inhalte sind nach vier Kategorien sortiert: Fragen & Antworten, Beratung & Förderung, Engagieren & Mitmachen sowie Ziele & Aktivitäten.
Osnabrück – Bildet & Betreut
Hier präsentieren wir im Laufe des Jahres das neue Portal „Osnabrück - Bildet & Betreut“. Dort finden Sie Informationen zur Kinderbetreuung (Kita, Hort, Ferienbetreuung) mit der Kita-Online-Anmeldung und Schulen sowie rund um den Themenbereich Außerschulische Bildung.
Osnabrück – Entwickelt
Hier präsentieren wir im Laufe des Jahres das neue Portal „Osnabrück - Fördert & Entwickelt“ mit Informationen zu Förderprogrammen der Stadt Osnabrück und Inhalten rund um das Thema Stadtentwicklung wie zum Beispiel die Gestaltung von urbanen Räumen in Osnabrück, Stadtquartieren, Bauflächenentwicklung, den strategischen Stadtzielen und vielem mehr.
Osnabrück – Gut zu wissen
Die Hasestadt von A bis Z. Im Portal "Osnabrück - Gut zu wissen" finden Sie zukünftig Experten- und Angeberwissen rund um Osnabrück. Ein Eintrag fehlt? Mailen Sie uns Ihre Vorschläge, Sie Besserwisser, Sie!
Osnabrück – Mobil
Wie bewegen wir uns zukünftig fort? Mit Oberschenkelhydraulik auf dem Rad oder solarbetrieben im Sunglider über den Straßen Osnabrücks? Die nicht mehr allzu ferne „Mobile Zukunft“ Osnabrücks beschreiben wir im Portal "Osnabrück - Mobil".
Osnabrück – Unterstützt & Stärkt
Hier präsentieren wir im Laufe des Jahres das neue Portal „Osnabrück - Unterstützt & Stärkt“. Dort finden Sie vor allem Informationen zu Beratungs- und Unterstützungsangeboten sowie Krisenhilfen für Kinder, Jugendliche, Schwangere und Familien. Zusätzlich werden die Themenkomplexe Integration, Inklusion, Chancengleichheit und Teilhabe behandelt. Ein Themenschwerpunkt liegt auch bei den Senioren.
Zusätzlich sind in diesem Portal alle Informationen rund um Bestattung und Trauer des Osnabrücker ServiceBetriebes aufrufbar.
Von oben betrachtet ist es gut zu erkennen: Die Elemente des Felix-Nussbaum-Hauses bilden ein
Dreieck. Foto: Uwe Lewandowski
Das Felix-Nussbaum-Haus
Ganz in der Nähe der Osnabrücker Altstadt befindet sich ein Gebäude, das durch sein Äußeres ganz besonders auffällt. Es wurde von dem bekannten amerikanischen Architekten Daniel Libeskind entworfen, um das künstlerische Werk Felix Nussbaums zu beherbergen. Mit mehr als 200 Bildern verfügt das Haus über die größte Sammlung des in Auschwitz ermordeten Künstlers.
Nussbaum, der 1904 in Osnabrück geborene und 1944 in Auschwitz ermordete jüdischer Künstler, hielt wie kein anderer die Erfahrungen der Jahrzehnte nach dem Ersten Weltkrieg und insbesondere der Zeit des Nationalsozialismus ab 1933 in seinem Werk fest. Immer wieder suchte er Motive in seinem Umfeld im Exil oder er porträtierte sich als Geflüchteten. Dadurch wird das ihm gewidmete Museum zu einem gesellschaftspolitischen Ort. Das Felix-Nussbaum-Haus gemahnt an den Holocaust.
Wie wollen, wie können wir in Frieden miteinander leben? Das ist die zentrale Frage, die im Felix-Nussbaum-Haus gestellt wird. Das Museum wird zum Friedenslabor. Wechselnde Ausstellungen, Diskussionsveranstaltungen, Lesungen, Zeitzeugengespräche, eine jiddische Musikreihe und nicht zuletzt die Architektur Libeskinds laden zur Auseinandersetzung mit den drängenden Fragen unserer Zeit ein. Das Haus ist integraler Bestandteil des Osnabrücker Museumsquartiers, zu dem das Kulturgeschichtliche Museum, die Villa Schlikker und das Akzisehaus zusammengefasst wurden.