Der Friedenspreis
Alle zwei Jahre vergibt Osnabrück den Erich-Maria-Remarque-Friedenspreis.
Erich-Maria-Remarque-FriedenspreisAlle zwei Jahre vergibt Osnabrück den Erich-Maria-Remarque-Friedenspreis.
Erich-Maria-Remarque-FriedenspreisDas „Fest der Kulturen“ findet am Sonntag, 14. September, von 13 bis 19 Uhr statt und trägt dazu bei, dass in Osnabrück ein lebendiger Austausch und Dialog zwischen verschiedenen Kulturen möglich ist. Jedes Jahr kommen an den verschiedenen Ständen auf dem Marktplatz über 60 verschiedene Osnabrücker Vereine, Gemeinden, Aktionsgruppen oder Einzelpersonen aus rund 20 Nationen zusammen, um gemeinsam ein deutliches Zeichen für ein friedvolles Zusammenleben und Miteinander aller Kulturen, Religionen und Weltanschauungen zu setzen und sich gerade in der heutigen Zeit klar gegen Rassismus und Diskriminierung zu positionieren.
Ab sofort können Sie Ihren Informations- oder Spezialitätenstand sowie Beiträge zum Bühnenprogramm online bis spätestens Freitag, 20. Juni, über das auf der folgenden Seite verlinkte Formular anmelden.
An den unterschiedlichen Spezialitätenständen besteht die Möglichkeit, verschiedene landestypische Köstlichkeiten zu probieren. Des Weiteren wird es Infostände geben, an denen sich die Gäste über die aktuellen Projekte der unterschiedlichen lokalen Kulturvereine und Organisationen erkundigen oder bei Mitmach-Aktionen selbst aktiv werden können. Abgerundet wird das Fest durch ein breit gefächertes Bühnenprogramm mit vielen traditionellen und modernen Tanz- und Musikdarbietungen aus unterschiedlichen Kulturen. Auf der Bühne stellen sich vor allem die internationalen Vereine und ihre Kulturgruppen, ob Kinder oder Erwachsende, einem breiten Publikum vor.
Das Fest der Kulturen bietet für Jung und Alt einen Ort der interkulturellen Begegnung und des Austauschs. Das Fest wird jedes Jahr vom Büro für Friedenskultur in enger Zusammenarbeit mit den beteiligten Vereinen, Organisationen und Initiativen und mit Unterstützung von zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern organisiert, um so die kulturelle Vielfalt und Gemeinschaft in Osnabrück zu stärken.
Weitere Informationen sind im städtischen Büro für Friedenskultur unter Telefon 0541 323-3210 oder per E-Mail unter friedenskulturnoSpam@osnabruecknoSpam.de erhältlich.