Ihn interessierten insbesondere die Verfilmungen des Romans. Das Buch hatte den in Osnabrück 1898 geborenen Schriftsteller über Nacht berühmt gemacht. Die Verfilmung von 1930 erhitzte dann noch einmal die Gemüter. In Deutschland wurde der Film sogar verboten. Gleichwohl wurde schon diese Verfilmung mit zwei Oscars ausgezeichnet.
Der Jubel über die neuerliche Auszeichnung der aktuellen Adaption mit vier Oscars ist noch nicht ganz verklungen, als der Podcast auf der Internetseite der Konrad-Adenauer-Stiftung eingestellt wurde.