In unserem Portal "Osnabrück - Bauen & Wohnen" zeigen wir Ihnen, wo in Osnabrück neue Baugebiete entstehen, wie Sie selbst Wohnraum schaffen, sanieren oder modernisieren können und über welche Möglichkeiten Sie Mietraum finden.
Osnabrück – Demokratisch
Im Portal "Osnabrück - Demokratisch" finden Sie Informationen rund um die Arbeit der Ausschüsse und des Rates der Stadt Osnabrück. Zudem werden die unterschiedlichen Beteiligungsformate der Stadt wie zum Beispiel das Jugendparlament, die Bürgerforen oder das Online-Beteiligungsportal vorgestellt. Auch finden Sie hier Informationen zur generellen kommunalen Arbeit sowie zur Oberbürgermeisterin Katharina Pötter und zu den Vorständen.
Osnabrück – Erleben
Was ist denn hier los? Im neuen Portal "Osnabrück - Erleben" der Marketing Osnabrück GmbH entdecken Sie die lebendige und urbane Vielfalt unserer Stadt. Alle Informationen rund um Tourismus, Freizeit, Kultur und Veranstaltungen in Osnabrück finden Sie auf den folgenden Seiten.
Osnabrück – Die Friedensstadt 2023
Das Jubiläumsjahr 2023 rückt in greifbare Nähe. Im neuen Portal "Osnabrück - Die Friedensstadt 2023" präsentieren wir Ihnen alles zum 375-jährigen Jubiläum des Westfälischen Friedens sowie viel Wissenswertes über die Friedensstadt Osnabrück: Vom jährlichen Steckenpferdreiten der Osnabrücker Grundschulkinder über den jüdischen Maler Felix Nussbaum bis hin zum weltbekannten Schriftsteller Erich Maria Remarque und dem nach ihm benannten Friedenspreis.
Osnabrück – Informiert
Im Portal "Osnabrück - Informiert" finden Sie alle Neuigkeiten aus der Stadtverwaltung, Pressemitteilungen, Notfallnummern, Aktivitäten der Feuerwehr und des OSB sowie Informationen zu den Sozialen Medien auf einen Blick.
Osnabrück – Nachhaltig
Im Portal „Osnabrück - Nachhaltig“ finden Sie Informationen rund um Natur und Klimaschutz, Extremwetter, Wasser, Luft, Lärm und vielem mehr. Die Inhalte sind nach vier Kategorien sortiert: Fragen & Antworten, Beratung & Förderung, Engagieren & Mitmachen sowie Ziele & Aktivitäten.
Osnabrück – Bildet & Betreut
Hier präsentieren wir im Laufe des Jahres das neue Portal „Osnabrück - Bildet & Betreut“. Dort finden Sie Informationen zur Kinderbetreuung (Kita, Hort, Ferienbetreuung) mit der Kita-Online-Anmeldung und Schulen sowie rund um den Themenbereich Außerschulische Bildung.
Osnabrück – Entwickelt
Hier präsentieren wir im Laufe des Jahres das neue Portal „Osnabrück - Fördert & Entwickelt“ mit Informationen zu Förderprogrammen der Stadt Osnabrück und Inhalten rund um das Thema Stadtentwicklung wie zum Beispiel die Gestaltung von urbanen Räumen in Osnabrück, Stadtquartieren, Bauflächenentwicklung, den strategischen Stadtzielen und vielem mehr.
Osnabrück – Gut zu wissen
Die Hasestadt von A bis Z. Im Portal "Osnabrück - Gut zu wissen" finden Sie zukünftig Experten- und Angeberwissen rund um Osnabrück. Ein Eintrag fehlt? Mailen Sie uns Ihre Vorschläge, Sie Besserwisser, Sie!
Osnabrück – Mobil
Wie bewegen wir uns zukünftig fort? Mit Oberschenkelhydraulik auf dem Rad oder solarbetrieben im Sunglider über den Straßen Osnabrücks? Die nicht mehr allzu ferne „Mobile Zukunft“ Osnabrücks beschreiben wir im Portal "Osnabrück - Mobil".
Osnabrück – Unterstützt & Stärkt
Hier präsentieren wir im Laufe des Jahres das neue Portal „Osnabrück - Unterstützt & Stärkt“. Dort finden Sie vor allem Informationen zu Beratungs- und Unterstützungsangeboten sowie Krisenhilfen für Kinder, Jugendliche, Schwangere und Familien. Zusätzlich werden die Themenkomplexe Integration, Inklusion, Chancengleichheit und Teilhabe behandelt. Ein Themenschwerpunkt liegt auch bei den Senioren.
Zusätzlich sind in diesem Portal alle Informationen rund um Bestattung und Trauer des Osnabrücker ServiceBetriebes aufrufbar.
Morgenland Festival
Wenn in der Osnabrücker Marienkirche Musiker aus Staaten des arabischen Raumes gemeinsam mit Musikern aus Israel oder Ländern der Balkan-Region musizieren, dann findet gerade das Morgenland Festival statt. Dieses renommierte Festival hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Musikkultur des Vorderen Orients im Westen bekannt zu machen und einen Austausch zwischen den Musikern unterschiedlichster Nationen und Musikstile zu ermöglichen. So wurde Osnabrück zu einem Ort, an dem sich Tonkünstler aus der ganzen Welt treffen, die nicht nur ihre Sounds vorstellen, sondern sie auch mit anderen fusionieren. Da erleben die Zuschauer Konzerte, bei denen die Sheng, eine chinesische Mundorgel, ihre exotischen Töne mit denen der arabischen Kurzhalslaute Oud vermengt. Oder ein uigurischer Rocksänger steht zusammen mit einer syrischen Sängerin auf der Bühne, die sich traditioneller Musik des Nahen Ostens verschrieben hat.
2005 wurde das Morgenland Festival aus der Taufe gehoben. Innerhalb kürzester Zeit brachte es Festivalgründer Michael Dreyer fertig, dieser außergewöhnlichen Veranstaltung internationale Aufmerksamkeit zu verschaffen. So organisierte er 2007 einen Auftritt des Osnabrücker Symphonieorchesters in Teheran. Es war das erste Mal, dass dort seit der islamischen Revolution im Jahr 1979 mal wieder ein westliches Orchester auftreten durfte. Während des Bürgerkrieges in Syrien gelang es Dreyer, 65 Musiker aus 9 Ländern zu einem mehrtägigen Gastspiel nach Erbil und Sulaimaniya ins irakische Kurdistan einzuladen.
Zentraler Treffpunkt für diese Menschen verbindenden Aktivitäten ist einmal im Jahr das Morgenland Festival in Osnabrück. Mittlerweile haben sich zwei Ensembles formiert, die das Publikum immer wieder mit spektakulären Auftritten überraschen. Ob die Morgenland Allstar Band in einer Produktionshalle des Osnabrücker Volkswagen-Werks auftritt oder das Morgenland Chamber Orchestra in einem Osnabrücker Kulturzentrum, musikalische Feinkost ist stets garantiert.
So ermöglicht das Morgenland Festival seinen Gästen die Begegnung mit anderen Kulturen als ein komplexes, mal fremdes, mal verwandtes, aber immer inspirierendes Vergnügen.