In Osnabrück leben Menschen aus aller Welt, die nicht nur ihr Wohnort miteinander verbindet, sondern vielfach auch der Stolz auf die eigene und die Neugier auf andere Kulturen. Das alle zwei Jahre stattfindende internationale Kulturfestival „MeWe“ steht für ein weltoffenes Osnabrück und für eine Kultur, die den Einzelnen sieht und das Miteinander pflegt. Und „MeWe“ steht für das Bewusstsein, in Osnabrück wie auch weltweit in einer vielfältig vernetzten und kulturell reichen Gemeinschaft zu leben.
So setzt sich das Festival Themen, die diese globalen Zusammenhänge aufzeigen und den kulturellen Reichtum deutlich machen.
Das zweieinhalbwöchige Programm berücksichtigt viele kulturelle Bereiche: ob Literatur oder Film, ob bildende Kunst, Musik, Theater oder Tanz. Auch gesellschaftspolitische Themen werden in dem Programm aufgegriffen. Die Mitwirkenden kommen aus den internationalen Kulturvereinen und Communitys der Stadt. Es werden aber auch internationale Künstlerlinnen und Künstler eingeladen.
2021 hatte das MeWe-Festival seinen Schwerpunkt in der portugiesischsprachigen Welt. Künstlerinnen und Künstler aus vier Kontinenten trafen aufeinander und begeisterten das Publikum. Dass die Verbreitung der Sprache ein Erbe der Kolonialzeit mit all ihren verheerenden Auswirkungen ist, wurde dabei ebenfalls deutlich aufgezeigt.