In unserem Portal "Osnabrück - Bauen & Wohnen" zeigen wir Ihnen, wo in Osnabrück neue Baugebiete entstehen, wie Sie selbst Wohnraum schaffen, sanieren oder modernisieren können und über welche Möglichkeiten Sie Mietraum finden.
Fördermittel
Grundstück oder Immobilie finden
Neue Baugebiete
Wohnen im Alter
Wohnungen finden
Wohnraum sanieren
Osnabrück – Demokratisch
Im Portal "Osnabrück - Demokratisch" finden Sie Informationen rund um die Arbeit der Ausschüsse und des Rates der Stadt Osnabrück. Zudem werden die unterschiedlichen Beteiligungsformate der Stadt wie zum Beispiel das Jugendparlament, die Bürgerforen oder das Online-Beteiligungsportal vorgestellt. Auch finden Sie hier Informationen zur generellen kommunalen Arbeit sowie zur Oberbürgermeisterin Katharina Pötter und zu den Vorständen.
Osnabrück – Fördert & Entwickelt
Hier präsentieren wir das neue Portal „Osnabrück - Fördert & Entwickelt“ mit Informationen zu Förderprogrammen der Stadt Osnabrück und Inhalten rund um das Thema Stadtentwicklung wie zum Beispiel die Gestaltung von urbanen Räumen in Osnabrück, Stadtquartieren, Bauflächenentwicklung, den strategischen Stadtzielen und vielem mehr.
Osnabrück – Erleben
Was ist denn hier los? In dieser Themenwelt entdecken Sie die lebendige und urbane Vielfalt unserer Stadt. Alle Informationen rund um Tourismus, Freizeit, Kultur und Veranstaltungen in Osnabrück finden Sie auf den folgenden Seiten der Marketing Osnabrück GmbH.
Ankommen & orientieren
Stadt - Shopping & Erlebnis
Veranstaltungen - Kultur & City Events
Freizeit - draußen & drinnen
Umland - wandern & radeln
Stadtmarke - Schritte & Ziele
Osnabrück – Die Friedensstadt 2023
Das Jubiläumsjahr 2023 rückt in greifbare Nähe. Im neuen Portal "Osnabrück - Die Friedensstadt 2023" präsentieren wir Ihnen alles zum 375-jährigen Jubiläum des Westfälischen Friedens sowie viel Wissenswertes über die Friedensstadt Osnabrück: Vom jährlichen Steckenpferdreiten der Osnabrücker Grundschulkinder über den jüdischen Maler Felix Nussbaum bis hin zum weltbekannten Schriftsteller Erich Maria Remarque und dem nach ihm benannten Friedenspreis.
Osnabrück – Informiert
Im Portal "Osnabrück - Informiert" finden Sie alle Neuigkeiten aus der Stadtverwaltung, Pressemitteilungen, Notfallnummern, Aktivitäten der Feuerwehr und des OSB sowie Informationen zu den Sozialen Medien auf einen Blick.
Osnabrück – Mobil
Wie bewegen wir uns am besten und am effektivsten durch Osnabrück fort? Mit „Oberschenkelhydraulik“ auf dem Rad, bequem mit dem Bus, smart in Fahrgemeinschaften oder manchmal doch alleine mit dem PKW auf der Suche nach einem Parkplatz? Alle diese Aspekte beleuchten wir im Portal Osnabrück – Mobil.
Osnabrück – Nachhaltig
Im Portal „Osnabrück - Nachhaltig“ finden Sie Informationen rund um Natur und Klimaschutz, Extremwetter, Wasser, Luft, Lärm und vielem mehr. Die Inhalte sind nach vier Kategorien sortiert: Fragen & Antworten, Beratung & Förderung, Engagieren & Mitmachen sowie Ziele & Aktivitäten.
Osnabrück – Bildet & Betreut
Hier präsentieren wir im Laufe des Jahres das neue Portal „Osnabrück - Bildet & Betreut“. Dort finden Sie Informationen zur Kinderbetreuung (Kita, Hort, Ferienbetreuung) mit der Kita-Online-Anmeldung und Schulen sowie rund um den Themenbereich Außerschulische Bildung.
Osnabrück – Gut zu wissen
Die Hasestadt von A bis Z. Im Portal "Osnabrück - Gut zu wissen" finden Sie zukünftig Experten- und Angeberwissen rund um Osnabrück. Ein Eintrag fehlt? Mailen Sie uns Ihre Vorschläge, Sie Besserwisser, Sie!
Osnabrück – Unterstützt & Stärkt
Hier präsentieren wir im Laufe des Jahres das neue Portal „Osnabrück - Unterstützt & Stärkt“. Dort finden Sie vor allem Informationen zu Beratungs- und Unterstützungsangeboten sowie Krisenhilfen für Kinder, Jugendliche, Schwangere und Familien. Zusätzlich werden die Themenkomplexe Integration, Inklusion, Chancengleichheit und Teilhabe behandelt. Ein Themenschwerpunkt liegt auch bei den Senioren.
Zusätzlich sind in diesem Portal alle Informationen rund um Bestattung und Trauer des Osnabrücker ServiceBetriebes aufrufbar.
Ljudmila Ulitzkaja erhält den Erich-Maria-Remarque-Friedenspreis 2023
Sonderpreis für den Ukrainer Sergiy Maidukov
Den mit 25.000 Euro dotierten Erich-Maria-Remarque-Friedenspreis erhält die russische Schriftstellerin Ljudmila Jewgenjewna Ulitzkaja, die seit März 2022 im Exil in Berlin lebt. Sie gilt als eine der wichtigsten zeitgenössischen Schriftstellerinnen Russlands. Ihre kritische Haltung gegenüber dem damaligen sowjetischen und jetzt russischen Regime drückt sie in Romanen und Erzählungen aus, die nicht nur die russische Tragödie des 20. Jahrhunderts widerspiegeln, ein Jahrhundert der Gewaltherrschaft und des Genozids. Der ukrainische Zeichner Sergiy Maidukov wird mit dem diesjährigen Sonderpreis ausgezeichnet. Seit Beginn des Krieges gegen die Ukraine werden seine Illustrationen, die den Kriegsalltag in Kiew und anderen Städten der Ukraine in verschiedenen Zeitungen weltweit abgedruckt.
Er hat den Krieg selbst erlebt: Erich Maria Remarque. Wegen seiner traumatischen Erfahrungen an der Front und aufgrund mehrerer Verletzungen wurde der Osnabrücker ein fanatischer Gegner jeglicher kriegerischer Auseinandersetzungen.
Während seiner Genesung im Lazarett begann er, Erinnerungen aus dem Ersten Weltkrieg schriftlich zu formulieren. Diese Aufzeichnungen führten schließlich zur Veröffentlichung seiner ersten beiden Bücher „Die Traumbude“ und „Im Westen nichts Neues“. Letzteres wurde aufgrund seines pazifistischen und humanistischen Grundtenors zu einem Welterfolg. Remarques Bücher wurden bald in mehr als 65 Sprachen übersetzt und finden bis heute weltweit ein Millionenpublikum. Seine Einstellung als „militanter Pazifist“ und seine Bedeutung als Schriftsteller veranlasste die Stadt Osnabrück 1991, zusammen mit der Universität einen Friedenspreis auszuloben.
Mit dem Preis werden Autorinnen und Autoren ausgezeichnet, die sich mit den Themen „Innerer und äußerer Friede“ auseinandersetzen, sowie Persönlichkeiten, deren publizistisches Engagement für Frieden, Humanität und die Freiheit des Menschen beispielhaft ist. Alle zwei Jahre wird der Erich-Maria-Remarque-Friedenspreis vergeben. Der Hauptpreis ist mit 25.000 Euro dotiert, ein ebenfalls verliehener Sonderpreis mit 5.000 Euro.
Teile dieser Website wurden automatisiert von unserem Dienstleister deepl.com übersetzt. Für eine korrekte Übersetzung übernehmen wir weder Gewähr noch Haftung.