In unserem Portal "Osnabrück - Bauen & Wohnen" zeigen wir Ihnen, wo in Osnabrück neue Baugebiete entstehen, wie Sie selbst Wohnraum schaffen, sanieren oder modernisieren können und über welche Möglichkeiten Sie Mietraum finden.
Osnabrück – Demokratisch
Im Portal "Osnabrück - Demokratisch" finden Sie Informationen rund um die Arbeit der Ausschüsse und des Rates der Stadt Osnabrück. Zudem werden die unterschiedlichen Beteiligungsformate der Stadt wie zum Beispiel das Jugendparlament, die Bürgerforen oder das Online-Beteiligungsportal vorgestellt. Auch finden Sie hier Informationen zur generellen kommunalen Arbeit sowie zur Oberbürgermeisterin Katharina Pötter und zu den Vorständen.
Osnabrück – Erleben
Was ist denn hier los? Im neuen Portal "Osnabrück - Erleben" der Marketing Osnabrück GmbH entdecken Sie die lebendige und urbane Vielfalt unserer Stadt. Alle Informationen rund um Tourismus, Freizeit, Kultur und Veranstaltungen in Osnabrück finden Sie auf den folgenden Seiten.
Osnabrück – Die Friedensstadt 2023
Das Jubiläumsjahr 2023 rückt in greifbare Nähe. Im neuen Portal "Osnabrück - Die Friedensstadt 2023" präsentieren wir Ihnen alles zum 375-jährigen Jubiläum des Westfälischen Friedens sowie viel Wissenswertes über die Friedensstadt Osnabrück: Vom jährlichen Steckenpferdreiten der Osnabrücker Grundschulkinder über den jüdischen Maler Felix Nussbaum bis hin zum weltbekannten Schriftsteller Erich Maria Remarque und dem nach ihm benannten Friedenspreis.
Osnabrück – Informiert
Im Portal "Osnabrück - Informiert" finden Sie alle Neuigkeiten aus der Stadtverwaltung, Pressemitteilungen, Notfallnummern, Aktivitäten der Feuerwehr und des OSB sowie Informationen zu den Sozialen Medien auf einen Blick.
Osnabrück – Nachhaltig
Im Portal „Osnabrück - Nachhaltig“ finden Sie Informationen rund um Natur und Klimaschutz, Extremwetter, Wasser, Luft, Lärm und vielem mehr. Die Inhalte sind nach vier Kategorien sortiert: Fragen & Antworten, Beratung & Förderung, Engagieren & Mitmachen sowie Ziele & Aktivitäten.
Osnabrück – Bildet & Betreut
Hier präsentieren wir im Laufe des Jahres das neue Portal „Osnabrück - Bildet & Betreut“. Dort finden Sie Informationen zur Kinderbetreuung (Kita, Hort, Ferienbetreuung) mit der Kita-Online-Anmeldung und Schulen sowie rund um den Themenbereich Außerschulische Bildung.
Osnabrück – Entwickelt
Hier präsentieren wir im Laufe des Jahres das neue Portal „Osnabrück - Fördert & Entwickelt“ mit Informationen zu Förderprogrammen der Stadt Osnabrück und Inhalten rund um das Thema Stadtentwicklung wie zum Beispiel die Gestaltung von urbanen Räumen in Osnabrück, Stadtquartieren, Bauflächenentwicklung, den strategischen Stadtzielen und vielem mehr.
Osnabrück – Gut zu wissen
Die Hasestadt von A bis Z. Im Portal "Osnabrück - Gut zu wissen" finden Sie zukünftig Experten- und Angeberwissen rund um Osnabrück. Ein Eintrag fehlt? Mailen Sie uns Ihre Vorschläge, Sie Besserwisser, Sie!
Osnabrück – Mobil
Wie bewegen wir uns zukünftig fort? Mit Oberschenkelhydraulik auf dem Rad oder solarbetrieben im Sunglider über den Straßen Osnabrücks? Die nicht mehr allzu ferne „Mobile Zukunft“ Osnabrücks beschreiben wir im Portal "Osnabrück - Mobil".
Osnabrück – Unterstützt & Stärkt
Hier präsentieren wir im Laufe des Jahres das neue Portal „Osnabrück - Unterstützt & Stärkt“. Dort finden Sie vor allem Informationen zu Beratungs- und Unterstützungsangeboten sowie Krisenhilfen für Kinder, Jugendliche, Schwangere und Familien. Zusätzlich werden die Themenkomplexe Integration, Inklusion, Chancengleichheit und Teilhabe behandelt. Ein Themenschwerpunkt liegt auch bei den Senioren.
Zusätzlich sind in diesem Portal alle Informationen rund um Bestattung und Trauer des Osnabrücker ServiceBetriebes aufrufbar.
Deutscher Friedenspreis für Fotografie
Was eignet sich besser, in den Köpfen der Menschen etwas zu bewirken und zu bewegen, als ein visuelles Medium. Fotografie, ob kunstvoll oder dokumentarisch, wirkt wie ein direkter Botenstoff an unsere Sinne. Aus diesem Grund wurde im Jahr 2019 der Deutsche Friedenspreis für Fotografie aus der Taufe gehoben. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis wird an Fotografen vergeben, die mit ihren Arbeiten Krieg anprangern, Menschenrechtsverletzungen aufdecken oder einfach nur auf poetische Art einen friedlichen Zustand visualisieren.
Hervorgegangen ist der Preis aus einem Engagement der in Osnabrück ansässigen Felix Schoeller Group. Das Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Spezialpapier, vor allem Fotopapier spezialisiert hat, vergibt seit 2013 den Felix Schoeller Photo Award. Von Beginn an unterstützte die Stadt Osnabrück den Fotowettbewerb, der nicht nur in Fachkreisen schnell internationales Renommee erlangen konnte.
2019 beschlossen die Initiatoren des Photo Awards, zusätzlich den Friedenspreis für Fotografie zusammen mit der Stadt zu verleihen und so das gemeinsame, friedenspolitische Engagement auf eine neue Ebene zu heben.
Fatimah ist 6 Jahre alt und wurde in der Gefangenschaft von Boko Haram von einer Mutter geboren, die bei einem Überfall starb. Sie verbringt Zeit im Haus ihrer Großfamilie in Borno im Nordosten Nigerias und schaut Bilder eines Comics „Archie“ an, in der Hoffnung, dass sie eines Tages zur Schule gehen wird. Foto: Emeke Obanor
Der Nigerianer Emeke Obanor hat den „Deutschen Friedenspreis für Fotografie“ 2021 gewonnen.
Seine Serie „Heroes“ zeigt Mädchen, die von der Terrororganisation Boko Haram entführt worden
waren und frei gekommen sind. Ihr Mut ist nicht gebrochen. Sie sind zur Schule zurückgekehrt
und kämpfen weiter um ihre Ausbildung.