Der Friedenspreis
Alle zwei Jahre vergibt Osnabrück den Erich-Maria-Remarque-Friedenspreis.
Erich-Maria-Remarque-FriedenspreisBitte geben Sie oben einen Suchbegriff ein, um die Suche zu starten.
Neuigkeit Die Friedensstadt
Neuigkeit Die Friedensstadt
80 Jahre Kriegsende – Befreiung und Demokratie Programm mit 32 Einzelveranstaltungen Wiederaufbau des historischen Osnabrücker Rathauses, 1948 Am 8. Mai 2025 jährt sich zum achtzigsten Mal das Ende de
Die Friedensstadt
2025 jährt sich am 8. Mai zum achtzigsten Mal das Ende des Zweiten Weltkrieges und die Befreiung vom Nationalsozialismus. Nicht nur das runde Datum, auch die gegenwärtigen gesellschaftspolitischen Ent
Neuigkeit Die Friedensstadt
„Menschenwürde schützen“ Osnabrücker Programm zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus Rund um den 21. März, dem Internationalen UN-Gedenktag gegen Rassismus, fanden bundesweit vom 17. bis zum 30
Die Friedensstadt
Bislang unbekannte Porträts Felka Plateks von Unterstützenden des Künstlerpaares in Brüssel erfordern nach jetzigem Kenntnisstand ein Umschreiben der Geschichte von Felix Nussbaum und Felka Platek in
Neuigkeit Die Friedensstadt
Die Friedensstadt
Service Pressespiegel NOZ-Bericht vom 13.12.2013 Jetzt liegen 250 Stolpersteine in der Stadt NOZ-Bericht vom 16.11.2013 Mord im Keller NOZ-Bericht vom 09.11.2013 Vergebliche Flucht nach Amsterdam NOZ-
Die Friedensstadt
Stolpersteine in Osnabrück "Stolpersteine" sind zehnmal zehn Zentimeter große Betonwürfel, die mit einer beschrifteten Messingplatte versehen sind. Auf der Platte eingraviert sind der Name, das Geburt
Die Friedensstadt
Opfergruppen Opfer in Osnabrück Folgende Kriterien sind, im Einklang mit der Ursprungskonzeption des Künstlers Gunter Demnig, maßgeblich für die Definition der Opfergruppen bei der Umsetzung des Proje
Die Friedensstadt
Projektmaterial für Grundschule und Sekundarstufe 1 Seit 2007 werden in Osnabrück Stolpersteine in Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus verlegt. Hinter jedem Stein verbirgt sich eine Lebens
Die Friedensstadt
Finanzierung durch Patenschaften Finanziert werden die Stolpersteine über Patenschaften. Leider können nur noch begrenzt neuen Patenschaften angenommen werden. Pate kann jede Privatperson werden, aber
Die Friedensstadt