Der Friedenspreis
Alle zwei Jahre vergibt Osnabrück den Erich-Maria-Remarque-Friedenspreis.
Erich-Maria-Remarque-FriedenspreisBitte geben Sie oben einen Suchbegriff ein, um die Suche zu starten.
Neuigkeit Demokratisch
„Ich freue mich sehr auf diese Großveranstaltung“, sagt Oberbürgermeisterin Katharina Pötter. „Mein Dank gilt neben Innenministerin Daniela Behrens den Vertreterinnen und Vertretern aller Osnabrücker
Neuigkeit Demokratisch Erleben Informiert
„Ihr Engagement geht auf Ihre persönliche Geschichte zurück. Vor 40 Jahren wurde Ihre Tochter geboren. Der Wunsch ‚Hauptsache gesund‘ erfüllte sich nicht. Für Eltern ist es fürchterlich, wenn das eige
Neuigkeit Demokratisch
Neuigkeit Demokratisch
Weihnachtskarten 2024 Das Titelbild stammt von xxx aus dem 12. Jahrgang des Graf-Stauffenberg-Gymnasiums. Er und viele andere Schülerinnen und Schüler der Schule waren der Bitte der Oberbürgermeisteri
Demokratisch
Die Vorbereitungen für die Urnenwahl am Sonntag, 23. Februar, kommen gut voran. Zwei Probleme, die in der Öffentlichkeit diskutiert werden, betreffen Osnabrück nicht: Zum einen werden ausreichend Stim
Neuigkeit Demokratisch
Die Karten gehen unter anderem an Trägerinnen und Träger des Erich-Maria-Remarque-Friedenspreises, der Möser-Medaille oder der Bürgermedaille, aber auch an die Partner- und Freundschaftsstädte, jeweil
Neuigkeit Demokratisch Informiert
Seniorenbeirat – Interessenvertretung 60+ Der Seniorenbeirat der Stadt Osnabrück ist ein Gremium, welches die Belange der über 60-jährigen Bürgerinnen und Bürger in der Stadt Osnabrück politisch unabh
Demokratisch
Handgiftentag Handgiftentag 2025: Gäste aus Rat, Politik, Kirche, Kultur und Stadtgesellschaft reichten sich im Friedenssaal die Hände zum Zeichen, dass sie gemeinsam zum Wohle der Stadt und Allgemein
Demokratisch
Die Städtepartnerschaften Einmalig in Deutschland Auf eine mehr als sechzigjährige Tradition blickt die Stadt Osnabrück hinsichtlich ihrer Städtepartnerschaften und freundschaftlichen Beziehungen mit
Demokratisch
In diesem Jahr sind Anmeldungen leider nicht mehr möglich, da die Platzkapazitäten ausgeschöpft sind. Gerne können Sie per E-Mail an die Adresse staedtepartnerschaften@osnabrueck.de Ihre Postanschrift
Neuigkeit Demokratisch
Osnabrücker Bürgerforen Stadt Osnabrück plant Verringerung der Bürgerforen von 14 auf acht Mit Blick auf die Bürgerforen sieht die beschlossene Haushaltskonsolidierung die Einsparung von Personal ein.
Demokratisch
Bauleitplanung der Stadt Osnabrück Flyer "Wie lese ich einen Bebauungsplan?" PDF | 2 MB | nicht barrierefrei Veröffentlichungen 2025: 01.02.2025, B-Plan Nr. 678 und B-Plan Nr. 333 PDF | 615 KB | nicht
Demokratisch
Köhler war am vergangenen Samstag im Alter von 81 Jahren verstorben. Von 2004 bis 2010 amtierte er als neunter Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. In dieser Zeit besuchte er Osnabrück: Am
Neuigkeit Demokratisch
An diesem Tag hat das Wahlbüro von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Die weiteren Öffnungszeiten sind: Montag 8 bis 16 Uhr Dienstag 8 bis 18 Uhr Mittwoch 8 bis 12 Uhr Donnerstag 8 bis 18 Uhr Freitag 8 bis 12 Uhr
Neuigkeit Demokratisch
Aus 14 mach 8: Stimmt der Rat zu, werden sich die Bürgerforenbezirke fortan an den Stadtteilgrenzen und nicht wie bislang an den Zuschnitten ehemaliger Wahlbereiche orientieren. Mehrere Stadtteile wer
Neuigkeit Demokratisch
Parteien, Fraktionen und Gruppen im Osnabrücker Rat Sitzplan des Rates der Stadt Osnabrück, Stand: Oktober 2024 Die Verteilung der 50 Sitze im Rat stellt sich wie folgt dar: CDU 15 Sitze (einschließli
Demokratisch
Der Rat – lokale Politik transparent Als wichtigstes Gemeindeorgan verkörpert der Rat den politischen Willen der Bürgerinnen und Bürger im kommunalen Bereich. Alle fünf Jahre entscheiden die Wahlberec
Demokratisch
In ihrer Laudatio erinnerte Pötter an Pistorius‘ eigene Amtszeit als Osnabrücker Oberbürgermeister. Von 2006 bis 2013 sei er maßgeblich an vielen wichtigen kommunalpolitischen Weichenstellungen beteil
Neuigkeit Demokratisch
Zu den vorläufigen Wahlergebnissen Zahlen- und Balkendiagramme (Wahlkreis 039) Zu den vorläufigen Wahlergebnissen Kartendarstellung (nur Stadt Osnabrück) Wahlbüro Statistik, Stadtforschung und Wahlen
Demokratisch