Der Friedenspreis
Alle zwei Jahre vergibt Osnabrück den Erich-Maria-Remarque-Friedenspreis.
Erich-Maria-Remarque-FriedenspreisNahezu in jedem Unternehmen mussten während des Zweiten Weltkrieges Personen zumeist aus den besetzten Gebieten Zwangsarbeit leisten. So auch in den Osnabrücker Kupfer- und Drahtwerken (heute KME). In dem Vortrag nähert sich die Referentin Hannah Spille der Gruppe der vorwiegend ukrainischen, belarussischen und russischen männlichen Zwangsarbeiter an: Wie sahen ihre Arbeits- sowie Lebensbedingungen aus und welche Rolle nahm die Osnabrücker Gestapo bei der Durchsetzung der Zwangsarbeit gegenüber den verschleppten Menschen ein?
Website ansehenZahlungsmöglichkeiten | Eintritt frei |
---|---|
Eignung |
Zielgruppe Erwachsene Zielgruppe Jugendliche Zielgruppe Senioren |