Rolf Wortmann: "Politische Theorie in der Umbruchszeit der Nachkriegsjahre"

Gesellschaft, Politik

Nächster Termin

08.05.2025
19:00
MQ4 - Die Villa_
Reihe "Topografien des Terrors"

Zwar gab es die „Stunde Null“ am Ende des Zweiten Weltkrieges nicht, aber eine große geistige und auch politische Leere musste gefüllt werden. Der Vortrag skizziert, welche politischen Theorien, Ideen und Ideologien sich in der Nachkriegszeit bis weit in die 1950er Jahre hinein neu oder in Anknüpfung an alte Traditionsbestände entwickelten. Dabei spielten zeitgeschichtliche Herausforderungen eine wichtige Rolle: etwa der Umgang mit den Verbrechen der Nazi-Zeit; die Zukunft Deutschlands in oder zwischen den Militärblöcken; die Rolle der Nation im vereinten Europa; das Ziel der deutschen Einheit; oder die politische und wirtschaftliche Ordnung des Provisoriums „BRD“.

Die „Topografien des Terrors“ dienen der intensiven und kritischen Auseinandersetzung mit der NS-Ideologie und ihrer Zeit, insbesondere am regionalen Beispiel. Die Vortragsreihe widmet sich zudem allgemein dem Phänomen von Diktatur, autoritärer Staatsführung und deren negativen Folgen für das offene und freie Leben von Gesellschaften. 2025 bietet die Befreiung vom Nationalsozialismus vor 80 Jahren Anlass für verschiedene Veranstaltungen.

Website ansehen

Allgemeine Informationen

Veranstalter MQ4 - Museumsquartier Osnabrück
Lotter Straße 2
49078 Osnabrück

Tel.: 0541 323-2237
E-Mail: willkommen-mq4noSpam@osnabruecknoSpam.de
Website: www.museumsquartier-osnabrueck.de

Galerie

  • 2025-05-08_TdT_Wortmann_Politische-Theorie_E-3551-1946.jpg
  • Die Villa_ im Museumsquartier MQ4 OsnabrückThe Villa_ in the Museumsquartier MQ4 OsnabrückDe Villa_ in het Museumsquartier MQ4 Osnabrück

Veranstaltungsort

MQ4 - Die Villa_
Heger-Tor-Wall 27
49078 Osnabrück
Deutschland

Weitere Veranstaltungen