Einfach machen!

Kino

Nächster Termin

10.06.2025
18:00 - 20:00
Lagerhalle Osnabrück e.V.
Skurrile Spielfilm-Tragikomödie über einen jugendlichen Filmfreak Dokumentarfilm über Frauen(-bands) im deutschsprachigen Punk Punk ist ein Versprechen – von Rebellion und Selbstermächtigung! …

Skurrile Spielfilm-Tragikomödie über einen jugendlichen Filmfreak

Dokumentarfilm über Frauen(-bands) im deutschsprachigen Punk

Punk ist ein Versprechen – von Rebellion und Selbstermächtigung! Als er Ende der 1970er-Jahre von England und den USA aus die ganze Welt erobert, braucht es plötzlich auch in Deutschland, Österreich

und der Schweiz weder Ausbildung noch Perfektion, um sich musikalisch auszudrücken. „Nicht labern, machen!“ ist das Motto. Was zählt, ist die Idee und der Mut, sich auf eine Bühne zu stellen. Und das

gilt ganz besonders für die Frauen der Szene: In Düsseldorf gründen sich Östro 430, in West-Berlin Mania D, später Malaria!, und in Zürich Kleenex, später LiLiput. Ihre Vorbilder stammen aus England

und heißen X-Ray Spex, The Slits, The Raincoats oder Siouxsie Sioux. Es entstehen Songs über weibliche Rollenklischees und Spießertum, über Machos und dogmatische Feministinnen. Es geht um weibliches

Begehren und sexuelle Selbstbestimmung. Und immer auch um das Erobern von Freiräumen – innerhalb der männerdominierten Punkszene, aber auch gesamtgesellschaftlich.

EINFACH MACHEN! SHE_PUNKS VON 1977 BIS HEUTE porträtiert Künstlerinnen, die 40 Jahre später immer noch oder wieder zusammen auf der Bühne stehen. Als Pionierinnen des deutschsprachigen She-Punk teilen

Gudrun Gut, Beate Bartel, Bettina Köster, Sara Schär, Klaudia Schifferle, Martina Weith und Bettina Flörchinger, ihre Erfahrungen und Geschichten. Trotz des unterschiedlichen Sounds der Bands und ohne

es damals zu wissen, waren sie Teil einer weiblichen Revolution in der Musikindustrie, die nachfolgende Künstlerinnen nachhaltig geprägt hat. Ein Film über Punk aus weiblicher Perspektive, Feminismus

mit Gitarrenriff und das unvergleichliche Lebensgefühl der späten 70er- und frühen 80er-Jahre.

Deutschland/ Schweiz 2024, FSK: ab 6, Os. Erstaufführung, 89 Min.; Regie: Reto Caduff. Mit Östro 430, Kleenex, Mania D., Malaria! u.a.

 
Vorverkauf: 6,00 €
»Online-Tickets
Abendkasse: 6,00 € | 5,00 €

bestuhlt, freie Platzwahl

Website ansehen

Allgemeine Informationen

Preisinformationen Vorkauf: 6,00 €Abendkasse: 6,00 | 5.00 €
Veranstalter Lagerhalle Osnabrück e.V.
Rolandsmauer 26
49074 Osnabrück

Tel.: 0541 33874-0
E-Mail: infonoSpam@lagerhalle-osnoSpam.de
Website: www.lagerhalle-osnabrueck.de

Veranstaltungsort

Lagerhalle Osnabrück e.V.
Rolandsmauer 26
49074 Osnabrück
DE

Weitere Veranstaltungen