Kriegsende: „Forum Zeitgeschichte“ im Museumsquartier

Zum Thema „Kapitulation, Kriegsende, Befreiung – Der 8. Mai 1945“ trifft sich das „Forum Zeitgeschichte“ im Veranstaltungssaal des Museumsquartiers am Mittwoch, 7. Mai, um 10.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Der 8. Mai steht symbolisch für das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa. Es wird darüber gesprochen, wie Zeitzeugen und ihre Familien das 80 Jahre zurückliegende Ereignis konkret erlebt haben und wie sie die Zeit im Rückblick einordnen. Als einführenden Impuls liest Rötger Noetzel (Jg. 1937) aus historischen Briefen vor, die die Situation seiner Familie Anfang Mai 1945 widerspiegeln. 

Auch Schulklassen sind herzlich willkommen. Aus organisatorischen Gründen werden diese gebeten, sich frühzeitig mit dem Museum in Verbindung zu setzen. Weitere Informationen zum Arbeitskreis sind unter www.museumsquartier-osnabrueck.de/veranstaltung/forum-zeitgeschichte/ erhältlich. 

Das „Forum Zeitgeschichte“ trifft sich seit 2004, um unter dem Motto „Nie wieder Krieg!“ gemeinsam über die Zeit des Nationalsozialismus, den Zweiten Weltkrieg mit seinen Ursachen und Folgen und die Nachkriegszeit zu sprechen. Es ist ein Ort der Begegnung und der Erinnerung, der einen Rahmen zur Ausbildung historischen Bewusstseins in lebenslangen Lernprozessen bietet. Für die gegenwärtige Gesellschaft ist es notwendig zu verstehen, wie sich in der Moderne normative Verschiebungen etablieren, die schließlich zu gegenmenschlichen Entwicklungen und Massengewaltprozessen führen können. Das Museumsquartier öffnet mit seinem Ansatz die traditionelle museumsdidaktische Konzeption hin zu neuen Formen einer gegenwartsbezogenen reflexiven Erinnerungskultur.