In unserem Portal "Osnabrück - Bauen & Wohnen" zeigen wir Ihnen, wo in Osnabrück neue Baugebiete entstehen, wie Sie selbst Wohnraum schaffen, sanieren oder modernisieren können und über welche Möglichkeiten Sie Mietraum finden.
Osnabrück – Demokratisch
Im Portal "Osnabrück - Demokratisch" finden Sie Informationen rund um die Arbeit der Ausschüsse und des Rates der Stadt Osnabrück. Zudem werden die unterschiedlichen Beteiligungsformate der Stadt wie zum Beispiel das Jugendparlament, die Bürgerforen oder das Online-Beteiligungsportal vorgestellt. Auch finden Sie hier Informationen zur generellen kommunalen Arbeit sowie zur Oberbürgermeisterin Katharina Pötter und zu den Vorständen.
Osnabrück – Erleben
Was ist denn hier los? Im neuen Portal "Osnabrück - Erleben" der Marketing Osnabrück GmbH entdecken Sie die lebendige und urbane Vielfalt unserer Stadt. Alle Informationen rund um Tourismus, Freizeit, Kultur und Veranstaltungen in Osnabrück finden Sie auf den folgenden Seiten.
Osnabrück – Die Friedensstadt 2023
Das Jubiläumsjahr 2023 rückt in greifbare Nähe. Im neuen Portal "Osnabrück - Die Friedensstadt 2023" präsentieren wir Ihnen alles zum 375-jährigen Jubiläum des Westfälischen Friedens sowie viel Wissenswertes über die Friedensstadt Osnabrück: Vom jährlichen Steckenpferdreiten der Osnabrücker Grundschulkinder über den jüdischen Maler Felix Nussbaum bis hin zum weltbekannten Schriftsteller Erich Maria Remarque und dem nach ihm benannten Friedenspreis.
Osnabrück – Informiert
Im Portal "Osnabrück - Informiert" finden Sie alle Neuigkeiten aus der Stadtverwaltung, Pressemitteilungen, Notfallnummern, Aktivitäten der Feuerwehr und des OSB sowie Informationen zu den Sozialen Medien auf einen Blick.
Osnabrück – Nachhaltig
Im Portal „Osnabrück - Nachhaltig“ finden Sie Informationen rund um Natur und Klimaschutz, Extremwetter, Wasser, Luft, Lärm und vielem mehr. Die Inhalte sind nach vier Kategorien sortiert: Fragen & Antworten, Beratung & Förderung, Engagieren & Mitmachen sowie Ziele & Aktivitäten.
Osnabrück – Bildet & Betreut
Hier präsentieren wir im Laufe des Jahres das neue Portal „Osnabrück - Bildet & Betreut“. Dort finden Sie Informationen zur Kinderbetreuung (Kita, Hort, Ferienbetreuung) mit der Kita-Online-Anmeldung und Schulen sowie rund um den Themenbereich Außerschulische Bildung.
Osnabrück – Entwickelt
Hier präsentieren wir im Laufe des Jahres das neue Portal „Osnabrück - Fördert & Entwickelt“ mit Informationen zu Förderprogrammen der Stadt Osnabrück und Inhalten rund um das Thema Stadtentwicklung wie zum Beispiel die Gestaltung von urbanen Räumen in Osnabrück, Stadtquartieren, Bauflächenentwicklung, den strategischen Stadtzielen und vielem mehr.
Osnabrück – Gut zu wissen
Die Hasestadt von A bis Z. Im Portal "Osnabrück - Gut zu wissen" finden Sie zukünftig Experten- und Angeberwissen rund um Osnabrück. Ein Eintrag fehlt? Mailen Sie uns Ihre Vorschläge, Sie Besserwisser, Sie!
Osnabrück – Mobil
Wie bewegen wir uns zukünftig fort? Mit Oberschenkelhydraulik auf dem Rad oder solarbetrieben im Sunglider über den Straßen Osnabrücks? Die nicht mehr allzu ferne „Mobile Zukunft“ Osnabrücks beschreiben wir im Portal "Osnabrück - Mobil".
Osnabrück – Unterstützt & Stärkt
Hier präsentieren wir im Laufe des Jahres das neue Portal „Osnabrück - Unterstützt & Stärkt“. Dort finden Sie vor allem Informationen zu Beratungs- und Unterstützungsangeboten sowie Krisenhilfen für Kinder, Jugendliche, Schwangere und Familien. Zusätzlich werden die Themenkomplexe Integration, Inklusion, Chancengleichheit und Teilhabe behandelt. Ein Themenschwerpunkt liegt auch bei den Senioren.
Zusätzlich sind in diesem Portal alle Informationen rund um Bestattung und Trauer des Osnabrücker ServiceBetriebes aufrufbar.
Die Hansestadt
Hansestadt Hamburg? Ja. Hansestadt Bremen? Selbstverständlich! Aber Hansestadt Osnabrück? Klar! Nicht nur im späten Mittelalter schloss sich die Stadt an der Hase dem wichtigen Handelsbündnis von Städten an Nord- und Ostsee an. Auch in der Neuzeit und damit auch Gegenwart ist Osnabrück Mitglied des Städtebundes, in dem neben dem wirtschaftlichen Austausch vor allem kulturelle und soziale Aspekte in den Fokus rücken.
Ob Bergen in Norwegen, Riga in Lettland, ob Aberdeen in Schottland oder La Rochelle in Frankreich, all diese Städte gehören aktuell der „Internationalen Hanse der Neuzeit“ an. Und mittendrin liegt Osnabrück. Insgesamt sind 192 Hansestädte in 16 Ländern Mitglieder des Städtebunds, der 1980 in der niederländischen Stadt Zwolle unter Osnabrücker Beteiligung gegründet wurde. Zahlreich sind die Aktivitäten, die den Austausch unter den Städten fördern. Einmal im Jahr findet in einer Mitgliedsstadt der Hansetag statt. 2006 war Osnabrück Gastgeber des 26. Internationalen Hansetages, der damals zum 650-jährigen Bestehen des Städtebundes gefeiert wurde. Darüber hinaus besuchen sich regelmäßig Delegierte aus Hansestädten, um sich über Stadtentwicklung auszutauschen, um Zukunftsprobleme zu diskutieren und die kulturelle Zusammenarbeit der Gemeinden zu intensivieren. Nicht zuletzt die youthHansa, die „Hanse von Morgen“, sorgt für Freundschaften über Ländergrenzen hinweg.
Als die Hanse im Mittelalter gegründet wurde, entwickelte sich das Bündnis schnell zu einer Wirtschaftsmacht mit Durchsetzungskraft. Auch Osnabrücker Handelsherren schätzten die Verbindungen zu Hamburg, Bremen und Lübeck, zu Städten in Friesland, Holland oder an der Ostsee, die durch den Beitritt Osnabrücks zum Städtebund im Jahr 1412 zu wirtschaftlichem Erfolg führten.