Der Westfälische Friede – ein Vertrag, dessen Ideen bis heute wirken

Am 24. Oktober 1648 wurde der Friedensvertrag vom römisch-deutschen Kaiser Ferdinand III., Frankreichs König Ludwig XIV. sowie der schwedischen Königin Christina unterzeichnet. Einen Tag später wurde der Friede von der Rathaustreppe in Osnabrück aus verkündet.  

Westfälischer Frieden

Fünf Jahre rangen die Gesandten in Osnabrück und Münster um Kompromisse. Das umfangreiche Vertragswerk sollte Vorbild werden für ein friedliches Europa.

Mehr erfahren
Steckenpferdreiten

Wer in einer Osnabrücker Schule in die vierte Klasse geht, der kennt es: dass man im Herbst dem Steckenpferdreiten entgegenfiebert.

Mehr erfahren
Guntis Ulmanis (links) im Gespräch mit Henrik und Margarethe von Dänemark und der belgischen Königin Paola
Jubiläumsjahr 1998

Zum Jubiläum 350 Jahre Westfälischer Friede kamen 20 europäische Monarchen und Staatspräsidenten nach Osnabrück und Münster.

Mehr erfahren

Übersetzungen

Teile dieser Website wurden automatisiert von unserem Dienstleister deepl.com übersetzt. Für eine korrekte Übersetzung übernehmen wir weder Gewähr noch Haftung.