Kooperationen

Im Rahmen des Jubiläums „375 Jahre Westfälischer Frieden“ hat der Fachbereich Kultur, Team Jubiläum 2023 diverse Kooperationen mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus Osnabrück angestoßen.

Junge Friedensreporterinnen und –reporter

Kooperation mit dem Gymnasium „in der Wüste“

16 Schülerinnen und Schüler des Osnabrücker Gymnasiums „In der Wüste“ werden das Jubiläumsjahr medial begleiten. Die Jugendlichen erstellen Beiträge zu verschiedenen Veranstaltungen. Ob Texte, Podcasts, Fotos oder Videos – die Friedensreporterinnen und –reporter sind multimedial unterwegs und berichten aus ihrer ganz eigenen Perspektive über das Programm.

Hier gelangen Sie zum Instagram-Kanal der Friedensreporterinnen und –reporter: www.instagram.com/wueste.media

und hier zur Website des Gymnasium „in der Wüste“: https://gidw.de

Digitale Erinnerungskultur. 375 Jahre Westfälischer Frieden auf Social Media gestalten

Kooperation mit der Universität Osnabrück, Didaktik der Geschichte

Im Sommersemester 2023 bietet die Prof.in Dr. Lale Yildirim in Kooperation mit der Stadt Osnabrück das Projektseminar „Digitale Erinnerungskultur. 375 Jahre Westfälischer Frieden auf Social Media gestalten" für Studierende der Universität Osnabrück an.

Im Seminar werden in Arbeitsteams und dem Ansatz einer partizipativen digital public history verschiedene Typen und Möglichkeiten von Instagram-Beiträgen erarbeitet, die ein gegenwärtiges, partizipatives und kritisches Gedenken und Erinnern an den Westfälischen Frieden mit dem Einbezug Studierendenperspektiven ermöglichen. Am Ende des Semesters ist eine Ausstellung geplant.

Hier gelangen Sie auf die Website der Arbeitsgruppe Didaktik der Geschichte der Universität Osnabrück.