Setzen Sie ein Zeichen für den Frieden – mit einer Jugendpatenschaft zum Youth Peace Lab 2023

Im Jubiläum „375 Jahre Westfälischer Frieden“ will die Stadt Osnabrück die überregionale und internationale Zusammenarbeit junger Menschen fördern und stärkt damit aktiv Netzwerke der Jugend – Eine Friedensarbeit, wie sie aktuell wichtiger nicht sein kann.

Zum Abschluss des Jubiläumsprogramms werden vom 28. Oktober bis zum 4. November 50 junge Menschen aus dem internationalen Ausland und aus Osnabrück zu einem einwöchigen Dialogforum in die Friedensstadt eingeladen: In einem Youth Peace Lab werden sie mit Diplomatinnen und Diplomaten und Expertinnen und Experten aus dem Netzwerk des Global Diplomacy Labs zusammen gebracht. Das Format wird vom Auswärtigen Amt gefördert.

Für dieses besondere Abschlussformat suchen wir 15 Paten aus der Wirtschaft, die das Youth Peace Lab im Rahmen einer Jugendpatenschaft unterstützen.

Mit einem Beitrag von 3.750 Euro kann Ihr Unternehmen eine Patenschaft übernehmen. Ihr Beitrag wird insbesondere in Kosten für die Unterbringung und Verpflegung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer investiert: Zwei besonders wichtige Punkte, die dazu beitragen, dass sich die jungen Menschen während der Projektzeit in Osnabrück wohl und aufgehoben fühlen.

Darüber hinaus sind auch Sachspenden möglich, beispielsweise in Form von einer Bereitstellung von Räumlichkeiten oder anderer Infrastruktur, Transportmöglichkeiten, etc.

Gerne stellen wir Ihnen eine Spendenquittung aus.

Als Jugendpate wird ihr Unternehmen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit für das Youth Peace Lab sichtbar. Darüber hinaus können sich selbstverständlich auch Jugendliche aus Ihrem Unternehmen oder Partnerunternehmen aus dem Ausland für eine Teilnahme am Lab bewerben. Neben dem internen Workshop-Programm wird es auch ein öffentliches Rahmenprogramm geben, zu dem Sie selbstverständlich herzlich eingeladen sind. 

Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung. Gerne stellen wir Ihnen das Youth Lab auch in einem persönlichen Gespräch vor und erörtern gemeinsam die Möglichkeiten im Rahmen einer Patenschaft für Ihr Unternehmen.

Das Youth Peace Lab wird bereits unterstützt von:

  • Akademie Überlingen Holding GmbH & Co. KG
  • Ey Ventures GmbH
  • Draiflessen
  • Hellmann Worldwide Logistics SE & Co. KG
  • L&T Lengermann & Trieschmann GmbH & Co. KG
  • Lionsclub Osnabrück
  • MVZ Schüchtermann Klinik
  • Oeseder Möbelindustrie Mathias Wiemann GmbH & Co.KG
  • PKF WMS GmbH & Co. KG
  • SmartCityHouse
  • Sparkasse Osnabrück
  • VWO – Verein für Wirtschaftsförderung Osnabrück
  • WM SE

Das Wichtigste zum Youth Peace Lab in Kürze:

  • Zeitraum: 28. Oktober bis 4. November 2023
  • Verantwortliche: Stadt Osnabrück gemeinsam mit dem Global Diplomacy Lab
  • Förderer: Auswärtiges Amt (Referat für Religion und Außenpolitik)
  • Kooperationspartner: Deutsche Stiftung Friedensforschung, Runder / Junger Tisch der Religionen, DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) und weitere
  • Teilnehmende: rund 50 junge Menschen im Alter von 18 bis 27 Jahren – ca. ein Drittel aus Osnabrück, ca. zwei Drittel aus dem internationalen Ausland – und zehn Experten und Diplomaten aus dem Netzwerk des Global Diplomacy Labs
  • Ziel: junge Menschen werden dazu befähigt, aus unterschiedlichen Positionen über aktuelle Konfliktfelder zu diskutieren und gemeinsam Lösungsansätze für die Zukunft zu entwickeln
  • Zeitplan: Interessierte aus dem internationalen Ausland können sich bis zum 3. August anmelden, Interessierte aus Osnabrück und Umgebung bis zum 24. August. Eine international besetzte Jury wird die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auswählen. Die Bekanntgabe erfolgt voraussichtlich im August

Sichtbarkeit der Jugendpaten:

  • Präsenz auf allen Produkten der Öffentlichkeitsarbeit zum Youth Peace Lab
  • Darstellung auf der Website
  • Möglichkeit eines gemeinsamen Pressetermins mit den Jugendpaten
  • Möglichkeit der Teilnahme oder Mitwirkung an den öffentlichen Abendveranstaltungen
  • Möglichkeit der Bewerbung eigener Mitarbeiter:innen beim Youth Peace Lab

Kontakt:

Jasmin Osmanovic´
Projektmanagement, Ansprechpartnerin für Jugend und Leitung Youth Peace Lab

Telefon: 0541 323-2395
osmanovicnoSpam@osnabruecknoSpam.de