April – Natur und Umwelt

Die Auseinandersetzung um Ressourcen ist eines der zentralen Konfliktfelder der Gegenwart und Zukunft. Im April startet das Jubiläumsprogramm deshalb mit dem Thema Natur und Umwelt als elementare Friedensgrundlage. Welche Auswirkungen hat der Umgang mit Natur und Ressourcen auf das friedliche Zusammenleben? Was fordern wir für die Zukunft?

Themenwoche

  • Interkulturelles Jugendbegeg­nungsprojekt Klimawandel
    17. April, terre des hommes Deutschland e.V.
    Mehr erfahren
  • European Media Art Festival - Talks
    19. April, Kunsthalle Osnabrück
    Mehr erfahren
  • Auf der Suche nach dem JA - Klimaschutz ist möglich - JETZT!
    21. April, Hochschule Osnabrück - Campus Haste
    Mehr erfahren
  • Literaturfestival "UmWelten - Wie wollen wir leben?"
    22. April, Literaturbüro Westniedersachsen
    Mehr erfahren
  • "Friedens-Walk" im Grünen Finger
    22. April, Bushaltestelle Hauswörmannsweg
    Mehr erfahren
  • 2x2-Tage Friedensradtour von Osnabrück nach Münster
    22. April, Rathaus des Westfälischen Friedens
  • Eigentum verpflichtet (GG Art. 14,2) - wirklich?
    23. April, Blue Note
    Mehr erfahren
  • Punch Agathe
    23. April, Markt
    Mehr erfahren
  • Tag des Baumes
    24. April, Nackte Mühle
    Mehr erfahren
  • DBU: Klimaschutz als Friedens­grundlage
    24. April, OsnabrückHalle
    Mehr erfahren
  • Eröffnung der neuen Dauer­ausstellung
    29. April, Museum am Schölerberg
    Mehr erfahren

kleiner_kaiser_ferdinand_foto_r._siebenand.jpg
Kleiner Kaiser Ferdinand
01.04.2023, Piesberger Gesellschaftshaus
Klinke am Rathaus des Westfälischen Friedens
Der Weg zurück
01.04.2023, Domhof 10/11 49074 Osnabrück
375 Tulpen für den Frieden
375 Tulpen für den Frieden
01.04.2023, Möser Realschule am Westerberg
Klinke am Rathaus des Westfälischen Friedens
Klinke am Rathaus des Westfälischen Friedens
Tänzerisch gegen Rassismus und Diskriminierung
02.04.2023, OSC Sportlertreff
Osnabrücker Rundschau
Osnabrücker Friedensgespräche
Osnabrücker Friedensgespräche „Erderwärmung als Konfliktursache"
04.04.2023, Universität Osnabrück Schlossaula
Titelbild Osnabrück Dom
Prolog: Ankunft des schwedischen Gesandten Oxenstierna am 06.04.1644
06.04.2023, Theater Osnabrück · Domvorplatz
A Piece of Peace
Am wunden Punkt - Osnabrücker Kriegskinder erzählen
14.04.2023, Ev.-ref. Bergkirche Osnabrück
Interkulturelle Jugendbegegnung terre des hommes
Interkulturelles Jugendbegegnungsprojekt zum Thema Klimawandel
17.04.2023, terre des hommes Deutschland e.V.
Nachhaltige Kommunen als Garant für Bürgerbeteiligung, Umweltschutz und Zukunftsfähigkeit
European Media Art Festival
European Media Art Festival - Talks
19.04.2023, Kunsthalle Osnabrück

Veranstaltungen außerhalb Osnabrücks

Der Stand der Dinge?

Wie können wir im Zeitalter des rasanten Klimawandels (über-)leben? Die gegenwärtigen Diskussionen um die Folgen des Klimawandels, um das Verhältnis von Mensch zur Natur wie auch der soziale und politische Diskurs zeigen, wie dringlich Gespräch und Austausch hier sind.

Mehr erfahren

Lebensbilder
... aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges und des Westfälischen Friedens

Die Ausstellung LEBENSBILDER nimmt individuelle Perspektiven und Erlebnisse von sieben Personen(-gruppen) in den Blick. Je nach gesellschaftlicher Herkunft der Portraitierten unterscheiden sich deren Lebensrealitäten und Handlungsspielraum erheblich.

Mehr erfahren